Seit Jahrtausenden fasziniert Bernstein die Menschheit – als Naturwunder, Heilmittel und Schmuckstück. Der „Gold des Meeres“ hat seinen Ursprung tief in der Geschichte unserer Erde, ist aber bis heute ein Symbol für zeitlose Eleganz geblieben.

Ursprung: Eine Zeitkapsel aus Harz

Bernstein ist kein Stein im klassischen Sinne, sondern fossiles Baumharz, das vor etwa 30 bis 50 Millionen Jahren aus Nadelbäumen im heutigen Skandinavien austrat. Durch geologische Prozesse gelangte es über Flüsse in die Ostsee und wurde dort konserviert.

Manche Bernsteine enthalten kleine Einschlüsse wie Insekten oder Pflanzenreste – sie sind echte Zeitkapseln aus einer vergangenen Welt.

Bernstein an der Ostsee: Tradition und Handwerk

Die Ostsee gilt als eines der wichtigsten Vorkommen für hochwertigen Bernstein weltweit. Besonders in Polen, Russland, Litauen und Norddeutschland wird Bernstein seit Jahrhunderten gesammelt, bearbeitet und gehandelt.

In Orten wie Ribnitz-Damgarten (bekannt als „Bernsteinstadt“) oder Danzig hat sich eine reiche Tradition der Bernsteinkunst entwickelt. Dort entstehen Ketten, Ringe, Broschen und moderne Designerstücke aus dem fossilen Harz.

Mehr als nur Schmuck: Symbolik und Heilkraft

Bereits in der Antike galt Bernstein als heilend – gegen Kopfschmerzen, Halsleiden oder sogar „böse Geister“. Auch heute wird er in der Esoterik und Naturheilkunde geschätzt.

Zudem ist Bernstein stark symbolisch aufgeladen: Er steht für Sonnenenergie, Zeit, Ewigkeit und sogar Tränen der Götter – so erzählt es die litauische Legende von der Meeresgöttin Jurate.

Eleganter Glanz für die Gegenwart

Ob als feine Kette, minimalistischer Anhänger oder eindrucksvolles Statement-Piece – Bernstein hat seinen Platz in der modernen Schmuckwelt gefunden. Sein warmer, goldgelber Glanz passt zu jedem Hauttyp und Stil.

Designer aus dem Ostseeraum verbinden heute alte Handwerkstechniken mit zeitgenössischem Design – ein perfekter Mix aus Natur, Geschichte und Ästhetik.


Frau am Strand mit Bernsteinkette und Anhänger – Werbebanner für Bernsteinschmuck von Usedom