FAQ – Vergoldeter Bernsteinschmuck Bernstein Moments
1. Wie pflegt man Bernsteinschmuck richtig?
Bernstein ist ein weiches, empfindliches Material (Härtegrad 2–2,5 auf der Mohs-Skala), das leicht zerkratzt. Am besten reinigst du ihn mit lauwarmem Wasser, etwas milder Seife und einem weichen Tuch. Vermeide starke Chemikalien, Parfüm, Haarspray oder Ultraschallgeräte.
2. Kann man Bernsteinschmuck beim Baden oder Schwimmen tragen?
Wir raten davon ab. Chlor- oder Salzwasser sowie Seife können die Oberfläche matt machen und Verschlüsse schwächen. Deshalb sollte man vergoldeten Bernsteinschmuck beim Schwimmen und Duschen immer ablegen.
3. Verträgt Bernstein Sonne und Temperaturschwankungen?
Nicht dauerhaft. Bei starker Sonneneinstrahlung kann Bernstein nachdunkeln, extreme Temperaturwechsel können ihn beschädigen. Bewahre deinen Schmuck daher an einem kühlen, trockenen Ort auf.
4. Wie bringt man Bernstein wieder zum Glänzen?
Mit sanftem Polieren. Ein paar Tropfen Oliven- oder Mandelöl auf ein weiches Tuch geben, vorsichtig einreiben und anschließend trocken polieren.
5. Wie bewahrt man Bernsteinschmuck richtig auf?
Am besten einzeln – in einem weichen Schmuckbeutel oder Kästchen – und nicht zusammen mit härteren Edelsteinen oder Metallen, die Kratzer verursachen könnten. Vermeide feuchte, sonnige Orte sowie Kontakt mit Chemikalien.